Arbeitgeberinitiative seit 2006 / 2010: Diversität in der Arbeitswelt
https://www.charta-der-vielfalt.de/
Bundesinstitut für Berufsausbildung
Dossier zum Thema Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
https://www.ueberaus.de/wws/9.php#/wws/dossier-fluechtlinge.php?sid=75699039459412486549561706170230
Berufsbildungsgesetz, Novelle 2019, in Kraft ab 01.01.2020, u. a. Teilzeitausbildungen https://www.bmbf.de/de/das-berufsbildungsgesetz-bbig-2617.html
Caritas Bundesverband, Übersicht der verschiedenen Sozialberufe https://www.caritas.de/fuerprofis/arbeitenbeidercaritas/sozialeberufe/sozialeberufe
Caritas Bundesverband; Flüchtlinge in Pflegeberufe integrieren Informationen aus dem Referat Alter, Pflege, Behinderung – Projekt „Integration von Flüchtlingen in Pflegeberufe, Lucia Eitenbichler https://www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/gesundheit/fluechtlinge-in-pflegeberufe-integrieren
ESF-Integrationsrichtlinie
http://www.esf.de/portal/DE/Foerderperiode-2014-2020/ESF-Programme/bmas/2014-10-21-ESF-Integrationsrichtlinie-Bund.html
Evangelische Freiwilligendienste
Freiwilligendienste für geflüchtete Menschen mit ev. Trägeradressen in den Bundesländern, seit 12.04.2019 ist der Freiwilligendienst auch in Teilzeit für unter 27-jährige möglich (Bundesrat, 976. Sitzung am 12.04.2019)
http://www.ev-freiwilligendienste.de/hauptnavigation/freiwillige-inland/fluechtlinge/
Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Zuständigkeit RLP
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/neue-gesetze-fachkraefteeinwanderungsgesetz.html; IQ-Netzwerk in Rheinland-Pfalz: https://www.iq-rlp.de/35-iq-servicestelle-gesundheitsfachkraefte/295-iq-service-einwanderung-gesundheitsberufe-rheinland-pfalz
KOFA Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen
https://www.kofa.de/mitarbeiter-finden-und-binden/nachwuchskraefte-ausbilden/praktika-von-fluechtlingen
Migrations-Beratung online Die Beratung online für Ratsuchende u. a.initiiert vom: Deutsches Rotes Kreuz, Der Paritätische Gesamtverband und der Caritas Deutschland https://www.mbeon.de/home/
Pro Asyl
Nichtstaatliche Organisation, gegründet 1986, aktuelle Informationen zum Thema Asyl
https://www.proasyl.de/
Unternehmensprogramm und Netzwerk / Erfolgsfaktor Familie
Das Unternehmensprogramm und Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
https://www.erfolgsfaktor-familie.de/
M A T E R I A L
APP: IQ-Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch: kostenlose APP mit realen Szenarien und Übungen zu Kommunikation, Wortschatz, Strukturen und Aussprache – für Deutschlernende ab B1
https://www.ein-tag-deutsch.de/
Angebote IQ-Netzwerk (Integration durch Qualifizierung)
für Unternehmen https://www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/programmuebersicht und Print, Online und APP: toolbox für Personalverantwortliche https://www.netzwerk-iq.de/foerderprogramm-iq/fachstellen/fachstelle-interkulturelle-kompetenzentwicklung/angebote/fuer-kmu/kmu-toolbox
Leitfaden ‚Vorurteile im Betrieb‘: RKW Kompetenzzentrum
https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/fachkraeftesicherung/leitfaden/vorurteile-im-betrieb/
Infomaterial, Checklisten, Praxis-Tipps: https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/
Infomaterial für Ehrenamtliche: https://www.netzwerk-iq.de/angebote/iq-good-practice/interkulturelle-kompetenzentwicklung/info-materialien-fuer-ehrenamtliche
Leitfaden zur interkulturellen Öffnung: Zivilgesellschaft in Zahlen / KMU, Vereine, Verbände http://ziviz.de/leitfaden-interkulturelle-oeffnung