
…betriebliche Mentor*innen mit interkultureller Kompetenz unterstützen in den Einrichtungen und Dienste die Kommunikation mit und unter den Kolleg*innen. Sie begleiten beim Einstieg neue Kolleg*innen im Team und als kontinuierliche Ansprechpartner*in während der Arbeit.
Wenn Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Sozialisation auf die Arbeitswelt der Sozial- und Gesundheitswirtschaft treffen, helfen insbesondere Kolleg*innen neben geeigneten Strukturen in den Organisationen eine gelingende dauerhafte berufliche Integration aufzubauen.
In enger Kooperation mit dem IQ-Netzwerk und dem damit verbundenen Bildungsträger Arbeit & Leben gGmbH in Mainz bieten wir die Qualifizierung für Mitarbeiter*innen zu Mentor*innen in ihrer eigenen Organisation an. Sie gestalten die Prozesse der interkulturellen Öffnung auf Augenhöhe mit. Seit Juni 2020 wird ein Blended-Learning Format zum Betriebliche/r Mentor*in angeboten: Einzeln buchbare 100-minütige Online-Nuggets und ein abschließender Präsentag.
Mentor*innen bereiten sich durch die Workshops (Online- und Präsenz-Seminare) auf ihre Rolle und Aufgaben in der Begleitung der Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund vor. Sie setzen sich mit deren individueller Lebenssituation und Erleben auseinander, kennen und verbinden die Konzepte der Diversität, Interkulturalität und Inklusion und reflektieren die Zusammenarbeit. Mentor*innen sind aktiv bei der Entwicklung von Lösungsstrategien für berufliche Arbeitssituationen eingebunden.